Einer lügt

Aus dem Tagesspiegel vom 04.11.25:

Ralph Hage, Gründer von LAP Coffee, sagt: Sein Unternehmen verfolge keine aggressive Expansionsstrategie. Im Gegenteil: Neue Filialen würden mit Sorgfalt eröffnet: „Das Wachstum ist selektiv und nachfrageorientiert. Wir legen mehr Wert auf Rentabilität und die Einbettung in die Nachbarschaft als auf die Anzahl der Filialen“, sagt er… zu schnelles Wachstum lehnten er und sein Mitgründer Tonalli Arreola ab. Man achte darauf, dass alle Filialen wirtschaftlich arbeiten, bevor neue eröffnet würden.

Aus dem Surplus Magazin vom 11.08.25:

Bei Flexvelop, einem Fintech-Unternehmen, mit dem LAP zusammenarbeitet, heißt es: »Mit Insight Partners, HV Capital und weiteren Investoren plant LAP aggressive Expansion.«

Anfang 2025 plaudert Lap CEO Hage ausführlich mit seinem Investor-Kumpel Roman Hirsch. Das ist natürlich interessanter als das tagesaktuelle Geschwätz, weil sich der Inhalt an mögliche Investoren richtet, und nicht an eine kritische Öffentlichkeit. Immer wieder wird das große Vorbild Red Bull erwähnt, die “economies of scale“, also das Wachstum, stehen im Vordergrund. Lap will innerhalb von drei Jahren hundert Filialen eröffnen. Das ist aber noch lange nicht alles. “With 100 stores we can aquire long term relationships with millions of happy customers who will spend a share of their wallets on their favourite lap products” (ab min. 16:00). Um das Ziel der “relationship with the customers” und das Image einer “community driven company” zu erreichen, werden die (u.a. über die “Lap App” reichlichst vorhandenen) Daten intensiv und strategisch genutzt.

Ziel ist, “having a lap in each neighbourhood” und “become a much bigger part of people daily lives“. In Bezug auf mögliche Standorte für die geplanten unzähligen Filialen sind zentral “profitabel locations” mit “small real estates” in “high traffic areas“. Bedürfnisse der Nachbarschaft spielen hier keinerlei Rolle.

Das Ziel der “millions of happy customers“, mit denen Lap über die “community” in Kontakt steht? “We can of course monetize a lot more from existing customers” (ab min. 21:00). Das ist noch längst nicht alles. “What we want to do over time, is expand the portfolio of services and products even beyond coffee… the customer who spends today every month 20 Euro on Lap could spend in a few years a lot more, and this is what we are basing our business modell on. This is only possible by compounding the size of the company.. you need a lot of customers… We have a really clear idea how to scale the community side of the company…We are building a very similar structure to what Red Bull built“.

Wer lügt hier?

Die Behauptung von Hage gestern im Tagesspiegel, neue Shops würden erst eröffnet werden wenn die bestehenden profitabel seien, passt natürlich nicht nur überhaupt nicht zur im Interview von Hage selbst beschriebenen Expansionsstrategie, sondern auch nicht zur Tatsache, dass diverse institutionelle und private Investoren mit großen (im Detail geheimgehaltenen) Summen bei Lap investiert haben.

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *